Das Schwerstkranken- und Schmerzpatienten-Versorgungsnetzwerk fördert und koordiniert die Versorgung von schwerstkranken Menschen sowie von Patienten, die unter starken Schmerzen leiden.
Der gemeinnützige Verein hat zum Ziel, diesen Menschen und ihren Angehörigen ein schmerzfreies, autonomes und würdevolles Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Dies wird nur durch das große Engagement vieler Menschen ermöglicht, die sich ehrenamtlich, professionell oder finanziell einbringen.
Dadurch entsteht ein vielfältiges Versorgungsnetzwerk, das sich folgenden Aufgaben stellt:
- Beratung von Patienten und deren Angehörigen über Betreuungs- und Behandlungsmöglichkeiten von Schwerstkranken und Schmerzpatienten
- Koordinierung sowie fachliche und strukturelle Unterstützung aller Leistungserbringer der Krankenkassen – z. B. Haus- und Fachärzte, Kliniken, Pflegedienste, Physiotherapeuten u.a.
- Auskunft über die psychosozialen und spirituellen Betreuungsangebote für Patienten und Angehörige
- Hilfe von bedürftigen Patienten in Notlagen, beispielsweise zur Anschaffung kostenpflichtiger Heil- und Hilfsmittel
- Förderung der ehrenamtlichen gemeinnützigen Arbeit, insbesondere im palliativen Bereich
- Koordination und Abrechnung von Betreuungsleistungen nach § 45 SGB ff. und weiteren Leistungen, auf die schwerkranke Menschen und Schmerzpatienten Anspruch haben
- Organisation von Sitzwachen zur Entlastung der Angehörigen
- Unterstützung verschiedener Hospize in der Metropolregion Köln